Bitcoin-Kurs: Bricht BTC jetzt den Downtrend?
- RSI und MACD mit bärischen Signalen:
Der RSI im Tageschart steht mit rund 30 Punkten an der Grenze zur überverkauften Zone und könnte bald ein bullisches Crossover ausbilden. Auch der MACD zeigt ein Zusammenlaufen der Linien, wodurch ein positives Signal möglich wird. - Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Beginn eines Bärenmarktes:
Die aktuelle Zählung spricht für eine laufende A-B-C-Korrektur, in der die überschießende B-Welle ein neues Allzeithoch markiert hat. Der anschließende Bruch unter das Welle-1-Tief deutet auf ein bestätigtes bärisches 1-2-Setup hin. - Bitcoin-Prognose:
Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen Support und Resistenz, nachdem mehrere Unterstützungen klar gebrochen wurden. Der nächste größere Struktur-Support liegt zwischen 70.000 und 74.000 US-Dollar.
Chartanalyse zu Bitcoin (BTC)
Der Bitcoin-Kurs markierte am 6. Oktober mit rund 126.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Kurz darauf führten zunehmende geopolitische Spannungen zu einem deutlichen Rücksetzer im Chart. Seitdem hat der BTC-Preis spürbar nachgegeben. In der Spitze beträgt die laufende Korrektur inzwischen knapp 36 Prozent.
Im Chartbild ist ersichtlich, dass der BTC-Preis mehrere Supportbereiche glatt durchschlagen hat und sich nun zwischen Support und Resistenz befindet. Der nächste strukturelle Supportbereich liegt zwischen 70.000 und 74.000 US-Dollar.
Wie es langfristig weitergehen kann, dazu werfen wir einen Blick auf die Indikatoren (RSI und MACD) sowie auf eine Elliott-Wellen-Zählung.
Bitcoin (BTC) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative-Stärke-Index (RSI), den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 30 Punkten an der Grenze zur überverkauften Zone. Die RSI-Linie steht derzeit an der Signallinie und könnte diese in Kürze schneiden, wodurch ein bullisches Crossover entstehen könnte.
Beim MACD sieht es ähnlich aus. Auch hier hat die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten, unterhalb der Nulllinie, gekreuzt. Jedoch laufen auch hier beide Linien aufeinander zu, was ein bullisches Crossover begünstigt. Auch das bärische Momentum ist derzeit abnehmend.
💡Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein neutrales Bild ab. Sowohl RSI als auch MACD stehen kurz vor einem bullischen Crossover. Da dies jedoch bislang noch nicht gelungen ist, sollte die Situation nun genau beobachtet werden.
Elliott Wellen
Aus einer Elliott-Wellen-Perspektive sieht es jetzt für den BTC-Kurs pessimistisch aus. Nachdem der Bitcoin-Chart am 14. August sein originäres Bullenmarkthoch markiert haben könnte, startete dieser eine A-B-C-Korrektur.
Die B-Welle war eine sogenannte überschießende Welle B, welche ein neues Allzeithoch bei rund 126.200 US-Dollar erreichte. Doch dann hat sich ein bärisches 1-2-Setup gebildet, welches mit dem Bruch unter das Welle-1-Tief bestätigt wurde.
Du siehst den prognostizierten Verlaufsweg anhand der weißen und pinkfarbenen Zählung im Chartbild, sowie durch die farbigen Pfeile. Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der Bitcoin-Kurs bereits in der frühen Phase eines Bärenmarktes befindet.
Fazit zum aktuellen Bitcoin (BTC) Kurs
Der Bitcoin-Kurs hat nach dem Allzeithoch deutliche Schwäche gezeigt und mehrere zentrale Supportzonen verloren. Die Indikatoren nähern sich zwar potenziellen bullischen Crossovers, doch die übergeordnete Elliott-Wellen-Struktur spricht weiterhin für ein bärisches Grundmuster. Insgesamt bleibt das technische Risiko erhöht, solange keine klare Trendwende erfolgt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Miner-Reserven auf Rekordtief – Einnahmen brechen dramatisch ein
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin-Miner stehen vor finanziellen Engpässen, da ihre Reserven auf Rekordtief gefallen sind und der Hashprice dramatisch gesunken ist. Dies könnte weitreichende Folgen für die Krypto-Branche haben.

DOGE übertrifft die Blue Chips, während D.O.G.E aufgibt

Bitcoin -Preisprognose 2025–2031: Wird BTC bald 150.000 $ erreichen?

Bitcoin Long Squeeze Analyse 2025: Long-Druck verstärkt Kurssturz

