HIP-3-Projekte verändern das Hyperliquid-Ökosystem
US-Aktien, Pokémon-Karten, CS-Skins, Pre-IPO-Unternehmen – ein diversifizierter, rund um die Uhr liquider Kapitalmarkt.
Autor: Cookie
Die führende Perp DEX Hyperliquid hat im vergangenen Monat das HIP-3 Upgrade abgeschlossen. Dieses Upgrade übernimmt den HyperCore-Technologiestack, einschließlich seiner leistungsstarken Margin- und Orderbuchfunktionen, und ermöglicht es jedem Entwickler, durch das Staken von 500.000 $HYPE ohne Genehmigung eine Perp DEX zu starten und zu betreiben.
Am 19. November führte Hyperliquid zudem den HIP-3 Growth Mode ein, der die kombinierten Taker Fees für neu gelistete Märkte um über 90% senkt. Deployers können diesen Modus für einzelne Assets frei aktivieren, ganz ohne Genehmigung oder zentrale Kontrolle. Nach dem Upgrade sinken die kombinierten Taker Fees von den üblichen 0,045% direkt auf 0,0045%–0,009%. Bei maximalem Staking und Handelsvolumen können die Gebühren sogar weiter auf 0,00144%–0,00288% reduziert werden.
Das HIP-3 Projekt hat nicht nur eine Zugangshürde von 500.000 $HYPE (aktueller Marktwert ca. 16,3 Millionen US-Dollar), sondern auch beeindruckende Daten, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das HIP-3 Projekt.
trade.xyz
trade.xyz wurde vom Hyperunit-Team entwickelt. Nach Abschluss des HIP-3 Upgrades kaufte trade.xyz (Hyperunit) das erste Ticker „XYZ100“. Laut @GLC_Research überschritt das Handelsvolumen des HIP-3 Marktes trade.xyz gestern erstmals die 400 Millionen US-Dollar Marke. Besonders das „On-Chain Nasdaq Index Perpetual Contract“ $XYZ100 von trade.xyz erreichte gestern ein Handelsvolumen von 285 Millionen US-Dollar.

Am 24. November gab trade.xyz auf Twitter bekannt, dass der HIP-3 Growth Mode aktiviert wurde und alle Handelsgebühren für XYZ-Assets um 90% gesenkt wurden. Die maximale Gebühr liegt nun unter 0,009%. Für neue Nutzer beträgt die Taker Fee für einen Handel im Wert von 1.000 US-Dollar mit einem beliebigen XYZ-Asset etwa 9 Cent, während die Maker Fee unter 3 Cent liegt.
Die Plattform konzentriert sich auf Perpetual Contracts für US-Aktien und hat das Ziel, einen „24/7 Liquiditäts-Kapitalmarkt“ zu schaffen. Neben dem erwähnten „On-Chain Nasdaq Index Perpetual Contract“ XYZ100 unterstützt die Plattform bereits Perpetual Contracts für Nvidia, Tesla, Apple, Google, Amazon, Microsoft, Meta und Palantir.
Die neueste Saison des zuvor sehr populären „AI Trading Competition“ Alpha Arena findet ebenfalls auf trade.xyz statt und konzentriert sich auf den Handel mit US-Aktien-Perpetuals. Derzeit führt GPT-5.1.

Wenn der US-Aktienmarkt geschlossen ist, verwendet die Plattform einen kontinuierlichen zeitgewichteten gleitenden Durchschnitt für den Orakelpreis. Sobald der Markt wieder öffnet, nutzt das Orakel im nächsten Handelszyklus erneut externe Spotpreise. Um eine schnellere Preisreaktion zu ermöglichen, wurde ab dem 22. November die Zeitkonstante des internen Orakels auf eine Stunde verkürzt.
Man kann sagen, dass trade.xyz den US-Aktienhandel rund um die Uhr ermöglicht und die beeindruckenden Zahlen den starken Bedarf an On-Chain US-Aktienhandel widerspiegeln.
TROVE
Wie trade.xyz, das sich auf US-Aktien konzentriert, hat auch TROVE ein klares Profil und fokussiert sich auf den Handel mit Trendspielzeugen.
Die Plattform befindet sich derzeit noch in der geschlossenen Testphase und erfordert einen Einladungscode. Sie unterstützt bereits Perpetual Contracts für Pokémon-Karten, CS2-Skins sowie Aktien von Nintendo und Pop Mart und plant, in Zukunft auch Perpetuals für Yu-Gi-Oh!-Karten, Magic: The Gathering, One Piece-Karten und Sport-Sammelkarten anzubieten.
Ein weiteres interessantes Detail ist die Partnerschaft zwischen TROVE und dem Prognosemarkt Kalshi. Zum Beispiel ist der unten abgebildete F1LN-Kontrakt tatsächlich ein Long/Short-Handel darauf, ob der F1-Fahrer Lando Norris Meister wird, wobei die Daten von Kalshi stammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht tatsächlich Arbitrage zwischen Prognosemärkten und Perp DEX.

Ventuals
Das Besondere an Ventuals ist der Long/Short-Handel auf Unternehmen vor ihrem IPO.
Aber wie handelt man Unternehmen vor dem IPO, wenn es keinen Referenzaktienkurs gibt? Auf Ventuals handeln Trader nicht auf Basis des Aktienkurses, sondern auf Basis ihrer Erwartungen bezüglich der Gesamtbewertung des Unternehmens. Das Halten einer Position eines vorbörslichen Unternehmens auf Ventuals bedeutet nicht, dass man irgendeinen tatsächlichen wirtschaftlichen Eigentum an diesem Unternehmen besitzt – es ist lediglich eine Spekulation auf die Veränderung der Bewertung.
Mit anderen Worten, es handelt sich im Wesentlichen um eine Plattform, auf der man auf die Bewertung von Unternehmen wettet.
Derzeit unterstützt die Plattform bereits den Handel mit SpaceX und OpenAI und wird bald auch Anthropic unterstützen.
Hyena
Derzeit gibt es noch keine weiteren Informationen darüber, wie dieser Markt aussehen wird, aber das Projekt hat einen starken Hintergrund: Es wird von Ethena unterstützt und von Based auf Hyperliquid als Handels- und Prognosemarkt aufgebaut.

Based gab an, die Vorteile der Ökosysteme von Hyperliquid und Ethena zu kombinieren, um ein völlig neues Produkt namens Hyena zu schaffen. Es wird spekuliert, dass dies eine Plattform sein könnte, die es Nutzern ermöglicht, mit USDe als Collateral zu handeln und während des Handels sUSDe-Erträge zu erzielen.
Fazit
Obwohl es derzeit noch nicht viele HIP-3 Projekte gibt, sind die oben genannten Projekte alle sehr interessant und haben jeweils ein klares Profil. Sie erfüllen entweder die On-Chain- und 24/7-Handelsbedürfnisse bestimmter populärer Assets oder erweitern ihr eigenes Ökosystem und fördern die breitere Akzeptanz ihres Protokolls.
Aus dieser Perspektive hat Hyperliquid noch größere Entwicklungschancen. Die niedrige Entwicklungshürde der HyperCore-Architektur und die hohe Integrationsbereitschaft von Drittanbieterprojekten bringen immer vielfältigere On-Chain-Liquiditäts-Assets – nicht nur Krypto-native Assets – in das Ökosystem und lassen Hyperliquid zu einem „24/7 Liquiditäts-Kapitalmarkt“ werden. Wenn Hyperliquid früher wie Nintendo in der Gaming-Branche war und mit seinem eigenen Perp DEX als Flaggschiffprodukt herausstach, so ist Hyperliquid jetzt noch vielversprechender – der Zustrom von Drittanbieterprojekten verändert die Positionierung und das Ökosystem von Hyperliquid.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
MetaSpace offizieller Trailer veröffentlicht – Interstellare Ära beginnt
Ethereum erholt sich von überverkauften Niveaus und zielt auf 3.100 $ ab, da das Fusaka-Upgrade näher rückt
Mars Morgenbericht | Russland plant, die Zugangsbeschränkungen für Investitionen in digitale Vermögenswerte zu lockern und den legalen Beteiligungsbereich der Bürger am Kryptomarkt zu erweitern
Russland plant, die Investitionshürden für digitale Vermögenswerte zu lockern. Texas investiert 5 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs. Ein Ethereum-Wal hat 20.000 ETH verkauft. Der Chief Investment Officer von Arca meint, dass MSTR keine BTC verkaufen muss. Der S&P 500 Index könnte im nächsten Jahr um 12 % steigen.

Das wichtigste Puzzlestück? Switchboard will die „Orakel-Schicht“ komplett neu gestalten.
Switchboard ist ein Orakel-Projekt im Solana-Ökosystem und schlägt vor, eine Datenschicht für das x402-Protokoll bereitzustellen. Es verwendet eine TEE-Architektur, ist mit dem x402-Protokollstandard kompatibel, unterstützt ein Pay-per-Call-Abrechnungsmodell und entfernt den API-Key-Mechanismus, mit dem Ziel, eine vertrauenswürdige Datenschicht aufzubauen.

