- VALR und Mukuru führen eine USD Coin-Wallet ein, die für Millionen afrikanischer Nutzer konzipiert ist.
- Die neu gebaute Wallet unterstützt direkten Zugriff auf USDC über Mukurus weit verbreitete WhatsApp-Plattform.
- Laut regionalen Daten stammen 43 % der Krypto-Aktivitäten aus Stablecoin, wobei Afrika und Nigeria den Trend anführen.
Die Finanztechnologielandschaft Südafrikas verändert sich, da VALR und Mukuru eine USD Coin-Wallet einführen, die für Millionen afrikanischer Nutzer entwickelt wurde, die stabile Sparoptionen suchen. Dieser Schritt bringt regulierte digitale Dollar zu den alltäglichen Verbrauchern in einer Zeit wachsender Inflationsbedenken, Währungsinstabilität und wachsendes Interesses an alternativen Wertspeichern auf dem gesamten Kontinent.
Laut Pressemitteilung zielt die Partnerschaft darauf ab, grenzüberschreitende Finanzen zu modernisieren, sicherere digitale Ersparnisse zu fördern und den Kunden neue Werkzeuge zur Unterstützung der langfristigen Finanzplanung an die Hand zu geben. Es signalisiert auch, dass Stablecoins in Regionen mit hoher Volatilität von der frühen Einführung zur Mainstream-Nutzung übergehen.
Partnerschaft baut auf steigender Nachfrage nach Stablecoin auf
Das Interesse an USD-gebundenen Stablecoins ist in ganz Subsahara-Afrika stark gestiegen. Nutzer wünschen sichere Wege, Werte zu halten, ohne Exponierung gegenüber schwachen lokalen Währungen. Daher bauten VALR und Mukuru eine Wallet auf, die direkten Zugang zu USDC über Mukurus weit verbreitete WhatsApp-Plattform unterstützt. Mukuru bedient mehr als 17 Millionen Kunden in mehreren Regionen.
Die neue Wallet ermöglicht es diesen Nutzern, USDC mit einfachen Schritten zu kaufen, zu halten und zu verkaufen. Der Service deckt die steigende Nachfrage nach digitalen Dollar in Märkten, in denen der Zugang zu physischen USD weiterhin begrenzt ist.
Darüber hinaus passt die Einführung zu globaler regulatorischer Dynamik. Die Vereinigten Staaten führten Mitte 2025 ihr erstes großes Stablecoin-Gesetz, den GENIUS Act, ein.
Südafrika hat außerdem seine Regeln für Krypto-Vermögenswerte verschärft und seit 2024 mehr als 200 Anbieter lizenziert. VALR erhielt in diesem Zeitraum wichtige Genehmigungen und verarbeitete im vergangenen Jahr ein Handelsvolumen von 9 Milliarden US-Dollar.
Verwandt: Binance verschärft die südafrikanischen Regeln und verlangt Daten zu Krypto-Absender/-Empfängern
Stärkere Infrastruktur unterstützt Afrikas Wachstum der digitalen Finanzen
Stablecoins machen laut regionalen Daten inzwischen 43 % der Kryptoaktivität in der Region aus. Südafrika und Nigeria führen den Trend an. Folglich stärkt die von VALR betriebene Wallet die digitale Finanzinfrastruktur des Kontinents, indem sie eine regulierte Option für dollargebundenes Sparen bietet. Es verringert auch die Belastung gegenüber plötzlichen Währungsschocks.
Mukurus große Präsenz schafft eine Chance für eine größere finanzielle Inklusion. Millionen von Nutzern können nun ihren Wert in einer Währung speichern, die während Marktschwankungen stabil bleibt.
Die Partnerschaft zeigt, wie regulierte Kryptoplattformen und etablierte Finanzdienstleister zusammenarbeiten können. Die Integration unterstützt einen sichereren Umgang mit digitalem Geld und fördert langfristige Planung für Familien und kleine Unternehmen. Es markiert auch eine Verschiebung hin zur breiteren Einführung von Stablecoins als alltägliche Finanzinstrumente und nicht als spekulative Vermögenswerte.
Verwandt: Cyberkriminalitätssyndikate expandieren über Südostasien hinaus, UN warnt vor globaler Bedrohung
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.



