Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Cardano Chain Split sorgt für Furore: Das ist geschehen

Cardano Chain Split sorgt für Furore: Das ist geschehen

CoinproCoinpro2025/11/24 15:06
Von:Lennard Merten

Cardano wurde zum Ziel eines vorsätzlichen Angriffs – das gab Gründer Charles Hoskinson am vergangenen Freitag bekannt. Innerhalb weniger Stunden war es Entwicklern gelungen, den Angriff abzuwehren. In der Zwischenzeit kam es allerdings zu einem Chain Split, der Schäden in unbekanntem Ausmass verursacht hatte. Gegen den Angreifer sollen nun bereits Ermittlungen laufen.

Cardano Chain Split sorgt für Furore: Das ist geschehen

Ein Chain Split der beliebten Blockchain Cardano am 21. November sorgt über die letzten Tage für Furore. Laut Angaben von Cardano-Gründer Charles Hoskinson ist das Problem mittlerweile bereits behoben und umfassend erforscht worden. Es soll sich dabei um einen gezielten und lange geplanten Angriff gehandelt haben.

“Es handelte sich um einen vorsätzlichen Angriff durch einen verärgerten SPO (Stake-Pool-Betreiber), der über umfassende Kenntnisse von Cardano verfügt, bereits den Testnet-Fork und die Patch-Bemühungen beobachtet hatte und in direktem Kontakt mit den Hauptentwicklern stand”, schrieb Hoskinson auf X in einem Gespräch mit Solana-Entwickler Anatoly Yakovenko.

Die Cardano-Entwickler von Input Output Global (IOG) hätten das Problem innerhalb weniger Stunden erfolgreich diagnostizieren und beheben können, erläuterte Hoskinson weiter.

Der Angreifer sei Hoskinson sogar persönlich bekannt. Sein Angriff sei eine wütende Reaktion auf eine Veröffentlichung sensibler Daten durch Hoskinson selbst gewesen, schrieb der 38-jährige US-Amerikaner.

Auf einem Discord-Server namens Fake Fred habe der Angreifer sein Vorhaben über mehrere Monate geplant und eine Schwachstelle gesucht, bevor er den genutzten Fehler gefunden hat. Den Schwerpunkt der Attacke habe er auf Hoskinson gelegt.

“Er verbrachte Monate auf dem Fake-Fred-Server und suchte aktiv nach Möglichkeiten, der Marke und dem Ruf von IOG zu schaden. Er nahm meinen persönlichen Pool ins Visier, was zu einer Störung des gesamten Cardano-Netzwerks führte.

Nach dem Vorfall habe sich der Verantwortliche sogar entschuldigt – allerdings nur, da er als Verursacher des Chain Splits erkannt worden war, meint Hoskinson.

“Er entschuldigte sich, weil der ITN-Pool in meinem zuvor verlinkten Video auf ihn verwies und er wusste, dass bereits strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden waren.”

War Cardano infolge des Angriffs offline?

Laut eines Berichts von Intersect habe der Angreifer durch die Ausnutzung eines Fehlers im Programmcode der Node-Software einen sogenannten Chain Split herbeiführen können. Dabei entstehen zwei verschiedene Versionen einer Blockchain, die nicht mehr zusammenarbeiten. Das vorher vereinte Netzwerk wurde dadurch in zwei verschiedene Netzwerke gespalten.

“Es gab wegen der temporären Netzwerkspaltung Verlangsamungen. Cardano hat weiterhin Blöcke produziert und seine Integrität bewahrt.”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Der Programmcode der Cardano-Blockchain sei von dem Fehler nicht betroffen. Dieser habe sich nur innerhalb der Node-Implementierung auswirken können. Laut Erklärung Hoskinsons waren die Konsequenzen dennoch schwerwiegend.

“Jeder einzelne Nutzer war davon betroffen. SPOs verlieren Blockbelohnungen. Es konnte zu Double-Spendings kommen. DeFi wurde gestört. Es wird Wochen dauern, dieses Chaos zu beseitigen, und noch länger, bis der Schaden für die Marke und den Ruf wieder behoben ist”, gab er bekannt.

Wer steckt hinter ADAs Chain Split?

In einem X-Space bezeichnete Charles Hoskinson den australischen Programmierer Greg Beresnev als Verursacher des Chain Splits. Beresnev habe seine Schuld bereits eingestanden. Der Australier arbeite als Softwareentwickler für Yarris Technologies.

Dort gab der ADA-Gründer auch weitere Details bekannt. Der Fehler sei durch eine bewusst falsch formatierte Transaktion aufgetreten.

“Es hat wahrscheinlich mehrere Stunden gedauert, so etwas herauszufinden. (…) Man muss sehr spezielles Wissen haben, um diesen Fehler zu erkennen und ihn ausnutzen”, argumentiert Hoskinson.

Beresnev habe sein Wissen bei Testläufen im Cardano-Testnet hergestellt und seine Erfahrungen schliesslich auf dem Mainnet ausgenutzt.

Auf X finden sich mehrere kritische Stimmen , die behaupten, dass es sich um einen Unfall gehandelt habe. Der Entwickler Stutxo sieht die Schuld etwa bei der IOG selbst. In den Kommentaren findet sich deshalb auch zahlreicher Spott über Hoskinson.

“Jemand hat zum ersten Mal eine Transaktion auf Cardano durchgeführt und das Ganze ist schiefgegangen”, meint Stutxo. Der ehemalige Monero-Hauptentwickler Riccardo Spagni repostete diese Einschätzung über X.

Der mutmassliche Verursacher entschuldigte sich auch öffentlich über X und beteuerte, dass es sich nicht um einen öffentlichen Angriff gehandelt habe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Jetzt Cardano kaufen !

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Welche Altcoins zeigen bullisches Momentum?

Während die Angst den breiteren Kryptomarkt erfasst, brechen drei unerwartete Token mit echten Katalysatoren aus.

Cryptoticker2025/11/24 15:51
Welche Altcoins zeigen bullisches Momentum?

Monad Mainnet ist jetzt live: Was das für die Zukunft der Blockchains bedeutet

Monad Mainnet ist live. Erfahre, was Monad ist, warum der Launch wichtig ist und welche Day-1-Apps du jetzt sofort testen kannst.

Cryptoticker2025/11/24 15:51

XRP Kurs fällt unter 2 USD – Wale verkaufen massiv, ETF-Notierungen stehen bevor

Zusammenfassung des Artikels Der XRP-Kurs ist unter 2 USD gefallen, was durch massive Verkäufe von Walen verursacht wurde; die bevorstehende Notierung des XRP-Spot-ETFs könnte jedoch frisches institutionelles Interesse wecken.

Kryptomagazin2025/11/24 15:42
XRP Kurs fällt unter 2 USD – Wale verkaufen massiv, ETF-Notierungen stehen bevor

Ethereum vor starker Unterstützung: Analysten sehen Kaufchancen für Investoren

Zusammenfassung des Artikels Ethereum zeigt Anzeichen einer bevorstehenden Erholung und bietet Kaufgelegenheiten, während die aktuelle Marktsituation mit der Internetentwicklung in den 90ern verglichen wird. Trotz erheblicher Rückgänge bleibt das langfristige Potenzial für Investoren vielversprechend.

Kryptomagazin2025/11/24 15:42
Ethereum vor starker Unterstützung: Analysten sehen Kaufchancen für Investoren