Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Die Billionen-Dollar-Bank zahlt 33 Millionen Dollar an Kunden aus, nachdem eine Klage die Bank beschuldigt, wissentlich angeblichen Betrügern geholfen zu haben.

Die Billionen-Dollar-Bank zahlt 33 Millionen Dollar an Kunden aus, nachdem eine Klage die Bank beschuldigt, wissentlich angeblichen Betrügern geholfen zu haben.

Daily HodlDaily Hodl2025/11/23 03:05
Original anzeigen
Von:by Alex Richardson

Eine der größten Banken in den USA hat zugestimmt, 33 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage beizulegen, in der der Bank vorgeworfen wird, wissentlich angeblichen Betrügern geholfen zu haben, Millionen von Dollar im Zusammenhang mit betrügerischen Abonnementmodellen zu bewegen.

Gerichtsdokumente zeigen, dass Wells Fargo eine „globale Einigung“ sowohl mit den Sammelklägern als auch mit einem gerichtlich bestellten Receiver erzielt hat, die in verwandten Verfahren parallele Vorwürfe gegen Wells Fargo erhoben hatten.

Die Einigung, die gerade vorläufig genehmigt wurde, sieht vor, dass Wells Fargo eine Einmalzahlung in Höhe von genau 33.000.000 US-Dollar leistet, um alle Ansprüche „vollständig, endgültig und für immer“ beizulegen, die Klagen mit Präklusion abzuweisen und die in den letzten Jahren erhobenen Vorwürfe zu klären.

Die Auszahlung wird in erster Linie an anspruchsberechtigte Mitglieder der Sammelklage gehen, also an Kunden, die seit 2009 bis heute an wiederkehrenden Abrechnungsprogrammen der Tarr Entities, Triangle Entities oder Apex Entities teilgenommen haben.

Beide Klägergruppen behaupten, Wells Fargo habe den drei Unternehmen wissentlich Unterstützung geleistet, die angeblich betrügerische Online-Abonnementgeschäfte mit Nutraceuticals und anderen Konsumgütern betrieben.

Die Kläger behaupten außerdem, die Unternehmen hätten sich auf Wells Fargo verlassen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, und geben an, die Bank habe deren Aktivitäten „wissentlich unterstützt“, indem sie Geschäftskonten für Dutzende von Unternehmen eröffnet habe, die mit dem angeblichen Betrug in Verbindung stehen. Die Klage behauptet außerdem, Wells Fargo habe Millionen von Dollar auf „Drittkonten“ überwiesen, wodurch es den Unternehmen ermöglicht wurde, von Verbrauchern eingezogene Gelder zu bewegen und zu waschen.

Die Klage geht auf zwei koordinierte Verfahren zurück, die am 9. Juli 2021 vor einem Bundesgericht im Southern District of California eingereicht wurden.

Nach mehr als drei Jahren Rechtsstreit besagt die neu eingereichte Vereinbarung, dass sowohl die Sammelkläger als auch der Receiver zugestimmt haben, alle Ansprüche im Austausch für die Zahlung von 33 Millionen US-Dollar beizulegen.

Generated Image: Midjourney

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin erholt sich auf 87.500 $ unter „fragiler“ Marktstruktur: Analysten

Bitcoin hat sich auf etwa 87.500 Dollar erholt, was Analysten als "Post-Flush-Bounce" bezeichneten. Die Marktstruktur bleibt fragil, und Analysten erwarten, dass sich bitcoin in einer engen Spanne zwischen 85.000 und 90.000 Dollar konsolidieren wird.

The Block2025/11/24 04:19
Bitcoin erholt sich auf 87.500 $ unter „fragiler“ Marktstruktur: Analysten

Oder droht ein Delisting des Face Index? Strategie gerät in die "Vierfach-Krise"

Die Strategie steht unter mehreren Druckfaktoren, darunter eine deutliche Verringerung des mNAV-Aufschlags, eine geringere Hortung von Coins, Aktienverkäufe durch Führungskräfte und das Risiko eines Indexausschlusses, was das Marktvertrauen auf eine harte Probe stellt.

BlockBeats2025/11/24 03:52
Oder droht ein Delisting des Face Index? Strategie gerät in die "Vierfach-Krise"

Wöchentlicher Ausblick: BTC kehrt auf 86.000 zurück, Trump im epischen Duell gegen die Mega-Bären, makroökonomische Turbulenzen kaum überstanden

Nach einer makroökonomischen Panik in der vergangenen Woche hat sich der globale Markt wieder erholt, und Bitcoin ist auf 86.861 US-Dollar zurückgekehrt. In dieser Woche konzentriert sich der Markt auf neue KI-Politiken, den Kampf zwischen Short-Positionen, PCE-Daten und geopolitische Ereignisse, was den Wettbewerb weiter verschärft. Zusammenfassung erstellt von Mars AI. Der Inhalt dieser Zusammenfassung basiert auf dem Mars AI Modell und befindet sich hinsichtlich Genauigkeit und Vollständigkeit noch in einem iterativen Verbesserungsprozess.

MarsBit2025/11/24 03:44
Wöchentlicher Ausblick: BTC kehrt auf 86.000 zurück, Trump im epischen Duell gegen die Mega-Bären, makroökonomische Turbulenzen kaum überstanden

Droht der Index-Ausschluss? Strategy steckt in einer „vierfachen Zwickmühle“-Krise

Strategy steht unter mehrfachen Druck: Der mNAV-Aufschlag hat sich deutlich verringert, die Tendenz zum Horten von Coins nimmt ab, das Management verkauft Aktien und es besteht das Risiko eines Indexausschlusses. Das Marktvertrauen wird dadurch stark auf die Probe gestellt.

BlockBeats2025/11/24 03:41
Droht der Index-Ausschluss? Strategy steckt in einer „vierfachen Zwickmühle“-Krise