Neo X TestNet wurde auf v0.4.1 mit geprüftem ZK-DKG und vollständiger Anti-MEV-Funktionalität aktualisiert
Neo hat Neo X TestNet v0.4.1 veröffentlicht. Das Update bringt eine vollständig geprüfte Version des Zero-Knowledge Distributed Key Generation-Protokolls, das das Anti-MEV-System unterstützt.
Die Anti-MEV-Schutzmechanismen wurden entwickelt, um zu verhindern, dass Blockproduzenten durch die Manipulation der Transaktionsreihenfolge einen Wert von Nutzern extrahieren können – beispielsweise durch das Vorwegnehmen eines profitablen Handels und anschließendes Nachziehen beim Opfer, bekannt als Sandwich-Angriff.
Neue Funktionen
Die Ergebnisse der jüngsten Multiparty-Computing-Zeremonie sind nun in Verifier-Verträgen aufgezeichnet, was eine größere Konsistenz zwischen den Validatoren gewährleistet. Außerdem wurden die kryptografischen Precompiles für die BLS12–381-Kurve aktualisiert, um die Prague-Spezifikation zu verwenden.
Das Upgrade stellt zudem den Zugriff auf ältere Anti-MEV-Keystores wieder her, integriert das geprüfte ZK-DKG v0.3.0 und aktualisiert den Systemvertrag, der Schlüssel mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs verwaltet.
Fehlerbehebungen
Das Update behebt einen Fehler, der während der Wiederherstellung von DKG-Nachrichten zu Abstürzen führen konnte, korrigiert Versionsinkonsistenzen beim Resharing und verhindert, dass ungültige Nullwerte in Anti-MEV-Operationen verwendet werden.
Die Bereitstellung von v0.4.1 auf dem Neo X MainNet ist in Kürze geplant, wodurch die vollständige Anti-MEV-Funktionalität im Produktivbetrieb ermöglicht wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erkunden Sie die Trends des Kryptowährungsmarktes, während der Bitcoin-Preis fällt
Kurz gefasst: Der Bitcoin-Preis sinkt auf 90.500 US-Dollar, was zu Marktbedenken führt. BTC- und ETH-ETFs zeigen trotz einiger Abflüsse weiterhin positive Trends. SOL-, XRP- und DOGE-ETFs zeigen Potenzial mit stetigen Zuflüssen.


Laut Glassnode zeigt Bitcoin eine starke negative Korrelation mit USDT.

Warum Bitcoin heute gestiegen ist: Wie die US-Liquidität BTC über 90.000 $ und ETH über 3.000 $ gehoben hat
